synareliqu Logo

synareliqu

Finanzwissen für deine berufliche Zukunft

Lerne praxisnah, wie Unternehmen ihre Buchhaltung organisieren, Jahresabschlüsse erstellen und finanzielle Entscheidungen treffen. Unsere Kurse starten im Oktober 2025 und bereiten dich auf echte Aufgaben im Finanzbereich vor.

Zum Kursangebot

Was bringt dir eine Finanzausbildung?

Die Arbeit mit Zahlen und Finanzberichten klingt erstmal trocken. Aber ehrlich gesagt: Jedes Unternehmen braucht Menschen, die den Überblick behalten können.

Du lernst bei uns nicht nur Theorie aus Lehrbüchern. Wir arbeiten mit echten Belegen, realen Buchungsbeispielen und Software, die auch in Berliner Unternehmen täglich genutzt wird. Nach zwölf Monaten kannst du selbstständig Monatsabschlüsse vorbereiten und verstehst, was die Zahlen über ein Geschäft aussagen.

Viele unserer Teilnehmer arbeiten später in Steuerberatungskanzleien, im internen Rechnungswesen von Mittelstandsfirmen oder machen sich als Buchhalter selbstständig.

Teilnehmer bei der Arbeit mit Finanzunterlagen und Buchhaltungssoftware

So läuft die Ausbildung ab

Drei Phasen, die aufeinander aufbauen und dich Schritt für Schritt weiterbringen

1

Grundlagen schaffen

In den ersten vier Monaten geht es um Buchführungsregeln, Kontenrahmen und die Basics der doppelten Buchhaltung. Wir nehmen uns Zeit für Übungen, denn hier entsteht das Fundament für alles Weitere.

2

Praxisprojekte starten

Ab dem fünften Monat arbeiten wir mit realistischen Geschäftsfällen. Du bearbeitest Eingangsrechnungen, erfasst Bankbewegungen und bereitest Umsatzsteuervoranmeldungen vor – genau wie im echten Arbeitsalltag.

3

Abschlüsse verstehen

Die letzten vier Monate konzentrieren sich auf Monats- und Jahresabschlüsse. Du lernst Bilanzen zu lesen, Gewinn-und-Verlust-Rechnungen zu interpretieren und kennst die wichtigsten rechtlichen Anforderungen.

Warum überhaupt Buchhaltung lernen?

Ganz einfach: Weil es einen stabilen Berufszweig mit verlässlicher Nachfrage gibt. Solange Unternehmen Steuererklärungen abgeben und ihre Finanzen dokumentieren müssen, brauchen sie Leute mit diesem Knowhow.

Unsere Absolventen berichten, dass sie oft schon während der Ausbildung erste Jobangebote bekommen. Nicht weil wir Wunder versprechen, sondern weil die Nachfrage da ist und wir praxisnah unterrichten.

Ein typischer Tag im Kurs? Morgens behandeln wir neue Themen – zum Beispiel, wie man Abschreibungen bucht oder Rückstellungen bildet. Nachmittags übst du das an konkreten Fällen. Und zwischendurch gibt's immer wieder Fragen, die wir gemeinsam klären.

Moderne Büroumgebung mit Finanzunterlagen und Computer

Dein Weg durch die Ausbildung

Von der Anmeldung bis zum Abschluss – so sieht der Ablauf aus

1

Kennenlernen und Kursstart

Wir sprechen in einem unverbindlichen Gespräch über deine Vorkenntnisse und Ziele. Danach kannst du dich für einen Starttermin entscheiden. Die nächsten Kurse beginnen im Oktober 2025 und im März 2026.

2

Erste Projektphase

Nach etwa drei Monaten startest du mit deinem ersten größeren Übungsprojekt. Du bekommst die Belege eines fiktiven Unternehmens und buchst selbstständig einen kompletten Monat durch.

3

Vertiefung und Spezialisierung

In der zweiten Kurshälfte kannst du Schwerpunkte setzen. Manche interessieren sich mehr für Kostenrechnung, andere für Steuerfragen oder die Arbeit mit bestimmten Branchen.

4

Abschlussprojekt

Zum Ende bearbeitest du einen kompletten Jahresabschluss – von der laufenden Buchführung über Korrekturbuchungen bis zur fertigen Bilanz. Das ist dein Nachweis, dass du den Stoff wirklich drauf hast.

Moderne Lernatmosphäre in unseren Kursräumen

Ich hatte vorher in einem Einzelhandelsgeschäft gearbeitet und wollte mich beruflich neu orientieren. Die Ausbildung bei synareliqu war intensiv, aber der Dozent hat sich wirklich Zeit genommen, auch komplizierte Themen mehrmals zu erklären. Heute arbeite ich in einer mittelgroßen Steuerkanzlei in Charlottenburg und bin froh über die Entscheidung.

Lennart Bühring Absolvent Jahrgang 2024

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. Melde dich gerne für ein Beratungsgespräch – ohne Verpflichtung.