synareliqu Logo

synareliqu

Finanzwissen systematisch aufbauen

Ein strukturiertes Lernprogramm für Menschen, die ihre finanzielle Buchführung verstehen und verbessern möchten.

Viele Selbstständige und kleine Unternehmen kämpfen mit der Buchführung. Nicht weil sie kompliziert sein muss, sondern weil niemand ihnen die Grundlagen vernünftig erklärt hat. Unser Programm ändert das – mit klaren Anleitungen und praktischen Übungen, die auf echten Geschäftsfällen basieren.

Wir zeigen dir, wie Buchhaltung funktioniert. Ohne unnötigen Fachjargon, aber mit allem, was du wirklich brauchst.

Informationen anfordern
Finanzunterlagen und Buchführungsmaterialien auf einem Schreibtisch

Was du hier lernst

Buchführung ist kein Hexenwerk. Du musst verstehen, wie Einnahmen und Ausgaben zusammenhängen, wie du Belege richtig sortierst und warum bestimmte Ausgaben anders behandelt werden als andere. Das sind die Basics.

Unser Programm arbeitet mit realistischen Beispielen aus verschiedenen Branchen. Du siehst, wie ein Café seine Tageseinnahmen verbucht, wie ein Grafiker seine Betriebsausgaben trackt und wie ein Handwerksbetrieb mit Materialkosten umgeht. Alles Schritt für Schritt.

Nach sechs Monaten kannst du deine eigenen Unterlagen ordentlich führen und weißt, wann du zum Steuerberater gehen solltest – und wann nicht.

Wichtig: Dieses Programm startet im September 2025. Die Anmeldung läuft ab April, aber du kannst dich jetzt schon unverbindlich informieren.

Die Menschen hinter dem Programm

Portrait von Torben Lindqvist

Torben Lindqvist

Programmleitung

Hat 15 Jahre als Buchhalter gearbeitet, bevor er angefangen hat zu unterrichten. Kennt die Probleme von kleinen Betrieben aus erster Hand.

Portrait von Silja Vanhanen

Silja Vanhanen

Praktische Übungen

Früher selbst Gründerin, jetzt spezialisiert auf Buchhaltungsschulungen. Ihre Stärke: komplizierte Dinge einfach erklären.

Portrait von Elif Yılmaz

Elif Yılmaz

Einzelberatung

Steuerberaterin mit Schwerpunkt Existenzgründung. Beantwortet im Programm die kniffligen Fragen zu Steuern und Abgaben.

Die Lernmodule im Überblick

1

Grundlagen der Buchhaltung

Hier geht's um die absoluten Basics. Was ist eigentlich eine Bilanz? Wie unterscheidet sich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung davon? Wir klären die Begriffe und zeigen dir, welche Methode für dein Geschäft passt.

2

Belege richtig organisieren

Quittungen sammeln kann jeder. Aber wie sortierst du sie so, dass du sie auch wiederfindet? Welche Belege musst du aufbewahren und welche nicht? Und was machst du mit digitalen Rechnungen?

3

Einnahmen und Ausgaben buchen

Das Kernstück. Du lernst, wie du deine täglichen Geschäftsvorfälle korrekt erfasst. Mit praktischen Übungen zu typischen Situationen – vom Wareneinkauf bis zur Rechnung an Kunden.

4

Steuern verstehen

Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer – was davon betrifft dich? Wie rechnest du Mehrwertsteuer aus und wann musst du sie ans Finanzamt abführen? Keine Sorge, wir machen das verdaulich.

5

Software sinnvoll nutzen

Du brauchst keine teuren Profi-Tools. Aber du solltest wissen, welche Software dir wirklich hilft und wie du sie einrichtest. Wir schauen uns verschiedene Lösungen an – von einfach bis ausführlich.

6

Jahresabschluss vorbereiten

Am Ende des Jahres musst du alles zusammenfassen. Wie bereitest du deine Unterlagen so vor, dass dein Steuerberater (oder du selbst) schnell arbeiten kann? Was gehört in den Jahresabschluss und was nicht?

So läuft das Programm ab

Das Lernprogramm dauert sechs Monate und startet im September 2025. Du arbeitest in deinem eigenen Tempo, hast aber jede Woche eine Live-Session mit den Mentoren. Dort kannst du Fragen stellen und konkrete Fälle besprechen.

Zwischen den Sessions bearbeitest du Übungen mit echten Geschäftsvorfällen. Die Aufgaben werden komplexer, je weiter du kommst – aber nie unrealistisch.

Wichtige Termine

Anmeldephase: April bis August 2025

Programmstart: 2. September 2025

Wöchentliche Live-Sessions: Dienstags 19:00–20:30 Uhr

Programmende: Februar 2026

Du bekommst Zugang zu allen Lernmaterialien, Übungsaufgaben und Aufzeichnungen der Live-Sessions. Falls du mal eine Session verpasst, kannst du sie später nachholen.